Berufe in Deutschland
In Deutschland gilt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 1. April 2005. Die Ziele, Inhalte und Prüfungsanforderungen für die Ausbildung in Betrieben legen Ausbildungsordnungen fest. Es sind Vorschriften, die bundesweit gelten und Gesetzescharakter haben. Sie werden durch das Bundesinstitut für Berufsbildung gemeinsam mit Sachverständigen aus der Berufspraxis erarbeitet und von den zuständigen Bundesministerien im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung erlassen.
Einzelne Berufe sind auf der Webseite des Bundesinstituts für Berufsbildung näher beschrieben:
- 🇩🇪 Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin – FR Gießerei, – FR Karosserie und Produktion, – FR Anschauung (Hw, IH)
- 🇩🇪 Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin (IH)
- 🇩🇪 Fachkraft für Metalltechnik – FR Konstruktionstechnik (IH)
- 🇩🇪 Fachkraft für Metalltechnik – FR Montagetechnik (IH)
- 🇩🇪 Fachkraft für Metalltechnik – FR Umform- und Drahttechnik (IH)
- 🇩🇪 Fachkraft für Metalltechnik – FR Zerspanungstechnik (IH)
- 🇩🇪 Fertigungsmechaniker/ Fertigungsmechanikerin (IH)
- 🇩🇪 Industriemechaniker/ Industriemechanikerin (IH)
- 🇩🇪 Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin (IH)
- 🇩🇪 Produktgestalter-Textil/ Produktgestalterin-Textil (IH)
- 🇩🇪 Produktionsfachkraft Chemie (IH)
- 🇩🇪 Produktionsmechaniker-Textil/ Produktionsmechanikerin-Textil (IH)
- 🇩🇪 Produktionstechnologe/ Produktionstechnologin (IH)
- 🇩🇪 Produktprüfer-Textil/ Produktprüferin-Textil (IH)
- 🇩🇪 Produktveredler-Textil/ Produktveredlerin-Textil (IH)
- 🇩🇪 Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin – FR Gießerei, – FR Karosserie und Produktion, – FR Anschauung (Hw, IH)
- 🇩🇪 Technischer Produktdesigner/ Technische Produktdesignerin – FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IH)
- 🇩🇪 Technischer Produktdesigner/ Technische Produktdesignerin – FR Produktgestaltung und -konstruktion (IH)
- 🇩🇪 Technischer Systemplaner/ Technische Systemplanerin – FR Elektrotechnische Systeme (IH)
- 🇩🇪 Technischer Systemplaner/ Technische Systemplanerin – FR Stahl- und Metallbautechnik (IH)
- 🇩🇪 Technischer Systemplaner/ Technische Systemplanerin – FR Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (IH)
- 🇩🇪 Werkstoffprüfer/ Werkstoffprüferin – FR Kunststofftechnik (IH)
- 🇩🇪 Werkstoffprüfer/ Werkstoffprüferin – FR Metalltechnik (IH)
- 🇩🇪 Werkstoffprüfer/ Werkstoffprüferin – FR Systemtechnik (IH)
- 🇩🇪 Werkstoffprüfer/ Werkstoffprüferin – FR Wärmebehandlungstechnik (IH)
- 🇩🇪 Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin (IH)
- 🇩🇪 Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin (IH)
Berufe in Polen
Die Inhalte der beruflichen Bildung in Polen bestimmt die 🇵🇱 Verordnung vom 16. Mai 2019 (Rozporządzenie Ministra Edukacji Narodowej z dnia 16 maja 2019 r. w sprawie podstaw programowych kształcenia w zawodach szkolnictwa branżowego oraz dodatkowych umiejętności zawodowych w zakresie wybranych zawodów szkolnictwa branżowego). Einzelne Berufe im Bereich der beruflichen Bildung wurden verschiedenen Branchen zugeordnet. Dabei wurde die Besonderheit der beruflichen Kompetenzen oder das Ausmaß berücksichtigt, in dem diese Kompetenzen bei der Erfüllung der beruflichen Aufgaben eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehört folgende Branche:
14) 🇵🇱 Mechaniksektor Anlage 14 ab Seite 1882
Fachrichtungen:
- 🇵🇱 blacharz
- 🇵🇱 kowal
- 🇵🇱 mechanik-monter maszyn i urządzeń
- 🇵🇱 monter systemów rurociągowych
- 🇵🇱 operator obrabiarek skrawających
- 🇵🇱 pracownik pomocniczy mechanika
- 🇵🇱 pracownik pomocniczy ślusarza
- 🇵🇱 ślusarz
- 🇵🇱 technik mechanik (MEC.03. Montaż i obsługa maszyn i urządzeń, MEC.09. Organizacja i nadzorowanie procesów produkcji maszyn i urządzeń)
- 🇵🇱 technik mechanik (MEC.05. Użytkowanie obrabiarek skrawających, MEC.09. Organizacja i nadzorowanie procesów produkcji maszyn i urządzeń)
- 🇵🇱 technik mechanik (MEC.08. Wykonywanie i naprawa elementów maszyn, urządzeń i narzędzi, MEC.09. Organizacja i nadzorowanie procesów produkcji maszyn i urządzeń)
Lernmaterialien und weitere Infos aus dieser Branche:
- 🇩🇪 eVideo Maschinen Anlagenführer – das digitale Lerninstrument eVideo von ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Berlin-Brandenburg e. V. vermittelt gezielt Grundkompetenzen für die Arbeitswelt