Ziel der Plattform?
Die Teilnahme an grenzüberschreitenden berufsbezogenen Projekten hilft jungen Menschen, praktische Fertigkeiten und soziale sowie sprachliche Kompetenzen zu entwickeln. Die Plattform „Berufliche Perspektiven“ erleichtert die Organisation deutsch-polnischer beruflicher Begegnungen und von Einzel- oder Gruppenpraktika im Nachbarland. Lerne die Berufsbildungssysteme und Berufsprofile in beiden Ländern kennen, erweitere deinen beruflichen Wortschatz und erfahre, welche Projekte andere Partnerorganisationen realisiert haben!
Zuletzt
eingereichte
Projekte

Grenzüberschreitender kultureller und beruflicher Erfahrungsaustausch in der Hotelbranche
Alltägliche Begegnungen der polnischen und deutschen Schüler/-innen der Fachrichtung Hotelfachmann/frau. Hauptziele waren: grenzüberschreitende kulturelle und berufliche Kontakte zwischen Schülern im ...
Alles anzeigen
Berufliche Praktika in Dortmund
Die von der Dortmundzko-Wrocławsko-Lwowska Fundacja Św. Jadwigi (St. Hedwig-Stiftung Dortmund-Wrocław-Lviv) organisierten Praktika laufen erfolgreich seit 1992. Junge Polen mit guten ...
Alles anzeigen
CAR-Projekt Auszubildendenaustausch VW Wolfsburg-VW Poznań
Die Teilnehmenden des Austauschs sind jugendliche Mitarbeiter/-innen, die regelmäßig in verwandten Berufen in den Werken Volkswagen Wolfsburg und Volkswagen Poznań ...
Alles anzeigen
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung im Austausch
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Auszubildenden und die Unternehmen das Austauschprogramm und auch explizit die Arbeit der Schule sehr wertschätzen. Eines der Paderborner Logistikunternehmen hat den Austausch als Pflichtbestandteil in die Ausbildung übernommen.
Alles anzeigen