Schau die Detailbeschreibung des gewählten Projekts an
![](https://beruflicheperspektiven.dpjw.org/wp-content/uploads/2019/10/Kellner-720x477.jpg)
Die Teilnehmer haben neue Erfahrungen und Fähigkeiten gesammelt, die sie für ihre zukünftige Arbeit werden nutzen können.
„Berliner Hoffest“ Junge Gastronomen aus Deutschland und Polen bei einer VIP Veranstaltung. Deutsch-polnischer Jugendaustausch
Das Hauptziel war es, den Service der Veranstaltung „Berliner Hoffest“ zu unterstützen. Dadurch konnten die Teilnehmer Service- und Tragetechniken und das Gästeservice verbessern.
- Durch das Projekt haben die Teilnehmer neue Erfahrungen und Fähigkeiten gesammelt, die sie für ihre zukünftige Arbeit werden nutzen können.
- Es kommt hinzu, dass die Jugendlichen häufig zum ersten Mal die Möglichkeit hatten, in einem internationalen Team und am internationalen Fest zu arbeiten – und das war für sie großes Prestige!
Hauptziel des Projekts (Bildungsform)
- Berufserfahrung sammeln
Vorgehen / im Projekt verwendete Methoden
- Einige Wochen vor dem Projektbeginn haben die Vertreter der OHP Stettin Informationen zu dem geplanten Projekt und Broschüren über das Berliner Hoffest von Mitarbeiter des IB bekommen.
- In ersten Tag hat eine Kennenlernrunde stattgefunden, begleitet von zwei Trainern.
- Die Jugendlichen wurden vor der Veranstaltung von IB-Ausbildern eingewiesen.
- Der Ablauf des Praktikums wurde genau besprochen, die Aufgaben erklärt und die Verantwortlichkeiten wurden festgelegt.
- Die Jugendlichen haben in deutsch-polnischen Teams gearbeitet und sie haben „Reviere“ bekommen, in deren sie mitgewirkt haben.
- Die wichtigsten Informationen wurden auf Deutsch und Polnisch aufgeschrieben, damit jeder Teilnehmer seine Abläufe selbständig überprüfen konnte.
- Während der einwöchigen Begegnung haben die Teilnehmer an Interkulturellen Workshops und Sprachanimationen teilgenommen.
Meinungen der Projektteilnehmer/-innen (Zitate)