„Was ist gemeinsam, was ist anders? Zehn Fakten über das Erlernen eines Handwerks in Polen und Deutschland“.
Vorrangiges Ziel des Treffens war es, eine attraktive Form der Unterstützung für junge Menschen aus beiden Ländern in Bezug auf ...
Alles anzeigen
Deutsch-polnische Schülerfirma – Café „Kaffee zum Glück“
Die deutsch-polnische Schülerfirma „Kaffee zum Glück” ist ein pädagogisches Projekt, das wie ein wirkliches Café aufgebaut ist: Es ist aus ...
Alles anzeigen
Metallbranche kennt keine Grenzen
Vom 2. bis zum 6. Dezember 2019 wurde das Projekt ,,Metallbranche kennt keine Grenzen“ im Metallbereich umgesetzt. Im Programm des ...
Alles anzeigen
In Morawa arbeiten angehende Gärtner/-innen in internationalen Teams
Ein Projekt, das im Rahmen des Programms „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!“ durchgeführt wurde, zielte auf den Erwerb nützlicher ...
Alles anzeigenNormal und positiv
Es war ein dreigliedriges Projekt, das von jungen Menschen aus Polen, Deutschland und Georgien durchgeführt wurde. Das Hauptthema des Projekts ...
Alles anzeigen
Grenzenlos lernen – grenzenlos arbeiten – grenzenlos leben
Berufsorientierung im deutsch-polnischen Grenzraum modellhaft am Beispiel der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Auf beiden Seiten der Grenze sind bereits viele ...
Alles anzeigen
CNC – Maschinen haben die Zukunft
Vom 3. bis zum 7. Juni 2019 hat die Delegation des Schulkomplex Nr. 2 in Choszczno dem Oberstufenzentrum Oder- Spree ...
Alles anzeigen
Schulpartnerschaft im Bereich Elektrotechnik
Die Schulpartnerschaft im Bereich der dualen Berufsausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik – Bildungsgänge Elektroniker*innen für Betriebstechnik und Mechatroniker* innen – ...
Alles anzeigenBerufebüro
Es war ein Projekt, das von Jugendlichen aus Polen und Deutschland durchgeführt wurde. Das Hauptthema des Projekts war die Förderung ...
Alles anzeigen